CDB Logo

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen

1. Präambel

Die cdb Digital Sales Plattform umfasst verschiedene digitale Lösungen zur Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern und Unternehmen. Dazu gehören:

  • Die cdb Digitale Vertriebswelt: Online-gestützte Trainings- und Qualifizierungsprogramme für Mitarbeiter:innen im Vertrieb und Kundenkontakt.
  • cdb Sales Cockpit + AI Sales Assistant: Eine KI-gestützte Plattform zur Analyse und Optimierung des Vertriebsprozesses.
  • Market-Sales Content: Entwicklung von Marketingkampagnen in enger Abstimmung mit Sales-Teams zur gezielten Kundenansprache.

Diese Plattformen werden Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt und ermöglichen u.a.:

  • Effektive Schulung von Vertriebsteams im Selbststudium oder durch interaktive Trainings.
  • Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern durch KI zur besseren Kundenkommunikation.
  • Gestaltung von Marketing- und Vertriebsstrategien durch datengetriebene Analysen und Tools.
  • Austausch unter Kolleg:innen im Vertrieb und mit Führungskräften zur Optimierung realer Fallsituationen.

Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lizenzbedingungen (AGB) regeln die Nutzung dieser digitalen Lösungen durch den Kunden.

2. Vertragsgegenstand und Begriffsdefinitionen

2.1. Die "cdb Digital Sales Plattform" umfasst die webbasierte Oberfläche der oben genannten digitalen Lösungen, die dem Kunden zur Nutzung bereitgestellt wird.

2.2. "Inhalte" bezeichnet alle von CDB zur Verfügung gestellten Daten, Schulungsunterlagen, Dokumentationen und Softwareanwendungen.

2.3. "Kunden-Inhalte" sind alle vom Kunden oder seinen Nutzer:innen eingebrachten Daten, Dokumente oder Informationen.

2.4. "Nutzer" sind alle Mitarbeiter:innen des Kunden oder Dritte, die einen Zugang zur Plattform erhalten.

2.5. "Support Services" bezeichnet technische und beratende Dienstleistungen von CDB, die für die Implementierung und den Betrieb der Plattformen erbracht werden.

3. Lizenzumfang

3.1. Der Kunde erhält eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung der Plattform im vertraglich festgelegten Umfang. Die Lizenz kann sein:

  • Kauflizenz (einmalige Zahlung, unbefristete Nutzung)
  • Mietlizenz (monatliche oder jährliche Zahlung, befristete oder unbefristete Laufzeit mit Kündigungsoption)

3.2. Updates und Upgrades unterliegen den gleichen Lizenzbestimmungen wie die ursprüngliche Software.

3.3. Die Plattform darf nur für eigene Unternehmenszwecke des Kunden oder für konzernverbundene Unternehmen genutzt werden.

3.4. Reverse Engineering, Dekompilierung oder Rekonstruktion der Software ist nur erlaubt, wenn dies zur Interoperabilität mit anderen Systemen erforderlich ist und CDB die notwendigen Schnittstelleninformationen nicht bereitstellt.

4. Abnahmeerklärung

4.1. CDB informiert den Kunden schriftlich über den Abschluss der Entwicklung bzw. Implementierung und den Beginn der Test- und Abnahmephase.

4.2. Falls im Angebot nicht anders festgelegt, beginnt die Abnahme mit Erreichen des vereinbarten Rahmens:

  • Durch Umsetzung der vereinbarten Features oder
  • Nach Ausschöpfung des Arbeitsaufwands (Stunden/Tage)

4.3. Der Kunde erhält Testzugänge für eine Testphase mit Feedbackschleife. Sobald diese abgeschlossen ist und alle Vertragskriterien erfüllt wurden, erfolgt die finale Abnahme.

4.4. Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn:

  • Der Kunde binnen 14 Tagen keine betriebsverhindernden Mängel meldet.
  • Die Software oder Plattform produktiv genutzt wird.

4.5. Mängel, die innerhalb der sechsmonatigen Gewährleistungsfrist auftreten und nicht vom Kunden oder Dritten verursacht wurden, werden innerhalb von acht Wochen behoben. Besteht ein Wartungsvertrag, erfolgt die Behebung gemäß den Vertragsbestimmungen.

5. Nutzung von Drittanbietern (z.B. Google, OpenAI, Azure)

5.1. Zur Analyse und Verarbeitung von Daten werden externe Tools wie Google AI Studio, OpenAI und Microsoft Azure Services genutzt.

5.2. Diese Drittanbieter ermöglichen:

  • Strukturierte Analyse von PDFs und Dokumenten
  • Chatbot-gestützte KI-Unterstützung
  • Speicherung von Daten mit hohem Sicherheitsstandard

5.3. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien von CDB und den jeweiligen Drittanbietern. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der vereinbarten Leistungen.

6. Gewährleistung & Haftung

6.1. CDB gewährleistet, dass die Plattformen im Wesentlichen wie beschrieben funktionieren. Eine fehlerfreie Nutzung unter allen Bedingungen kann aufgrund des Standes der Technik nicht garantiert werden.

6.2. CDB haftet nicht für:

  • Fehler durch unsachgemäße Nutzung oder Dritte
  • Inkompatibilität mit kundeneigenen Systemen
  • Indirekte Schäden oder entgangene Gewinne

6.3. Die Haftung ist auf die jährliche Lizenzgebühr begrenzt.

7. Preise & Zahlung

7.1. Preise und Zahlungsmodalitäten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.

7.2. Supportleistungen werden auf Basis von Tagessätzen oder Stundenhonoraren abgerechnet.

7.3. Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Bei Zahlungsverzug gelten gesetzliche Verzugszinsen.

8. Vertraulichkeit

8.1. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle nicht öffentlich bekannten Informationen.

8.2. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Vertragsende bestehen.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Diese AGB ersetzen alle früheren Vereinbarungen und gelten für alle von CDB bereitgestellten digitalen Lösungen.

9.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.

9.3. Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien.